Impulse und
Workshops

Die Impulse und Workshops der Fokuswoche im Detail

Wir haben für dich das Thema Produktivität, Konzentration und Fokus von allen Facetten beleuchtet und für dich ein vielfältiges und buntes Programm zusammengestellt. Was dich konkret erwartet, erfährst du auf dieser Seite. Bevor du aber abtauchst, noch ein paar generelle Hinweise.

  • Die Teilnahme an den Impulsen ist freiwillig.
  • Die ca. 45 – 60 Minuten langen Impulse finden größtenteils digital statt. Bitte bedenkt, dass diese nicht aufgezeichnet werden.
  • Alle Links zu den digitalen Impulsen erhaltet ihr im Intranet.

Einige ausgewählte Workshopformate entfalten ihren Mehrwert erst dann, wenn du sie in Präsenz erlebst. Diese finden in den Campusflächen im Deutschlandhaus statt. Die Anmeldung erfolgt über Magellan. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind limitiert. Auch hierzu findest du alle weiteren Informationen im Intranet.

Für den besseren Überblick aller Angebote nutze unseren Timetable. Diesen findest du hier.


Brainfit: Deine aktive Mittagspause

Beschreibung

Täglich werden wir mit einer stetig wachsenden Informationswelle konfrontiert. Unser Gehirn wird ständig mit neuen Informationen überflutet und bereits gespeichertes Fachwissen veraltet immer schneller. Erfahre und erlebe in unserer Aktivpause, welche Techniken es gibt, um die Konzentration und damit deine Produktivität merklich zu steigern und optimiere auf diese Weise die Leistungsfähigkeit deines Gehirns. Kleine Bewegungen und Übungen, die dir im Alltag helfen, „brainfit“ zu bleiben.

Diese Aktivpause wird von einem kurzen theoretischen Input begleitet:

  • Die Aufrechterhaltung der Gehirngesundheit
  • Konzentrations- und Gedächtnistraining
  • Leistungssteigerung durch Bewegung

Wer

Die Kolleg:innen von der GiB – Gesundheit in Bewegung GmbH - haben es sich zum Ziel gemacht, in Unternehmen das Thema Gesundheit auf verschiedenen Ebenen in Bewegung zu bringen. Mit ihrer Kernkompetenz der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von beispielsweise Kursprogrammen, Gesundheitstagen, Workshops oder Beratungsprozessen begleiten sie in der Rolle als Impulsgeber oder auch als exklusiver Gesundheitspartner. Dafür wird die gebündelte Erfahrung aus Wissenschaft und Praxis im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Verfügung gestellt – in Präsenz, hybrid oder online.

Termine

Digital
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 12:30 – 13:00 Uhr

Anmeldung

Wähle dich einfach per webex ein – Den Link und weitere Infos findest du im Intranet.

Brainfood und Brainfitness

Beschreibung

Unser Gehirn bringt jeden Tag Spitzenleistungen, doch was tun wir dafür, unsere grauen Zellen auch weiterhin topfit zu halten? Denn auch unser Gehirn muss, wie andere Muskelgruppen unseres Körpers, trainiert werden. Brainfitness verbindet vor allem kognitive Übungen mit motorischen und sorgt so dafür, dass sowohl Leistungs- als auch Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden. Ergänzend erfährst du mit welchen Lebensmitteln du deine mentale Leistungsfähigkeit unterstützen kannst, um Informationen schneller aufzunehmen. Ein Mix aus Bewegung und Ernährung für mehr Konzentration und Kreativität. Gut, oder?

Was erwartet dich:

  • Der grundlegende Aufbau unseres Gehirns
  • Ziele von Brainfitness
  • Die gemeinsame Durchführung von koordinativen Brainfitness-Übungen
  • Die Bedeutung von Nahrung für unser Gehirn
  • Inspirierende Rezeptideen

Wer

Die Kolleg:innen von der GiB – Gesundheit in Bewegung GmbH - haben es sich zum Ziel gemacht, in Unternehmen das Thema Gesundheit auf verschiedenen Ebenen in Bewegung zu bringen. Mit ihrer Kernkompetenz der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von beispielsweise Kursprogrammen, Gesundheitstagen, Workshops oder Beratungsprozessen begleiten sie in der Rolle als Impulsgeber oder auch als exklusiver Gesundheitspartner. Dafür wird die gebündelte Erfahrung aus Wissenschaft und Praxis im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Verfügung gestellt – in Präsenz, hybrid oder online.

Termine

Digital
Dienstag 16:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung

Wähle dich einfach per webex ein – Den Link und weitere Infos findest du im Intranet.

Das digitalisierte Gehirn – In der digitalen Welt wieder lernen, sich zu fokussieren

Beschreibung

Die Digitalisierung um uns beschleunigt exponentiell – immer mehr Informationen werden immer schneller verarbeitet und vermittelt. Auch das Gehirn kann ähnlich stark beschleunigen … wenn es nicht ausgebremst wird. Leider bringen gerade die Digitalisierung, aber auch neuartige Arbeits(Platz)konzepte erhebliche Bremseffekte mit sich. Der Verlust der Konzentration, ständige Unterbrechungen und die Folgen des Multitaskings sind zum Hauptproblem der Arbeitswelt und des modernen Lebens überhaupt geworden. Die Fähigkeit zur Konzentration wird damit zu einer Schlüsselqualifikation in der modernen Arbeitswelt: Aber wie geht das überhaupt: Sich zu konzentrieren? Wir haben ja keinen Schalter im Gehirn, den wir einfach mal auf „Konzentrationsmodus“ umlegen können.

Genau an dieser Stelle setzen wir mit diesem Impuls an: Wie funktioniert Konzentration? Und wie kannst du sie auch unter störungsanfälligen Bedingungen wie z.B. Activity Based Working – Settings bewusst herstellen und trainieren? Nach dieser Stunde hast du Antworten.

Wer

Dr. Marco von Münchhausen ist gefragter und vielfach ausgezeichneter Keynote-Speaker, Coach und Autor. In seinem Bestseller „Konzentration“ beschäftigt er sich mit einer Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts: Der Fähigkeit, sich trotz permanenter Ablenkung endlich wieder konzentriert einer Sache zu widmen.

Termine

Digital
Mittwoch 9:00 – 10:00 Uhr

Anmeldung

Wähle dich einfach per webex ein – Den Link und weitere Infos findest du im Intranet.

Genug Fokus und Konzentration – Jetzt ist Feierabend

Beschreibung

Du hast die Fokuswoche voller Tipps zur Konzentration und Produktivität aufgesogen. Dann ist es jetzt an der Zeit, den Schalter umzulegen und den Kopf frei zu bekommen. Denn das gehört auch dazu, um am nächsten Tag wieder durchzustarten. Lass den Arbeitsalltag hinter dir und genieße den Abend mit entspannten Gesprächen, coolen Drinks und lockerer Musik. Ob austausch oder einfach nur relaxen – der Abend gehört ganz dir. Und vielleicht haben wir auch einen Signature Drink passend zur Woche und die ein oder andere Überraschung für dich parat … 😉 Wir freuen uns auf dich.

Wer

ALLE

Termine

Vor Ort im Deutschlandhaus in der Bar im 9. OG am 21.11 ab 17:00 Uhr

Anmeldung

„Nix mit Anmeldung“ – alle sind willkommen. 😊

Grübeln stoppen, Fokus stärken: Ein Blick ins Gehirn.

Beschreibung

Konzentration im hektischen Arbeitsalltag – leichter gesagt als getan, vor allem, wenn um uns herum viel los ist oder in uns das Gedankenkarussell angesprungen ist. Aber warum fällt es uns oft so schwer, fokussiert zu bleiben? Was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir abgelenkt sind, und wie können wir unser Gehirn dabei unterstützen, den Weg zurück zum Fokus zu finden? In dem interaktiven Vortrag "Grübeln stoppen, Fokus stärken: Ein Blick ins Gehirn" gehen wir diesen Fragen mithilfe von neuropsychologischen Grundlagen auf den Grund. Erfahre, wie du dein Gehirn gezielt trainieren und gegen Ablenkungen wappnen kannst. Probiere direkt aus, welche Techniken dabei helfen, wieder zur Ruhe zu kommen und trotz Lärm und Stress den klaren Kopf zu bewahren.

Wer

Dr. Romana Dreyer ist Psychologin und Forscherin an der Universität Hamburg. Dort leitet sie das Center for Better Work und verbindet Wissenschaft und Praxis. Sie bietet Coachings und Beratungen zur gesunden Arbeitsgestaltung, gutem Miteinander im Team und zum Thema Work-Life Balance an.

Termine

Digital
Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr

Anmeldung

Wähle dich einfach per webex ein – Den Link und weitere Infos findest du im Intranet.

Herausforderung Konzentration im neuen Arbeitsumfeld – Wie wir produktives Arbeiten in der modernen Arbeitswelt optimal gestalten.

Beschreibung

Als Auftakt in die Fokustage bietet dir dieser Impuls eine guten Überblick, welche Möglichkeiten es gibt, um im Activity-based Working (ABW)-Konzept fokussierter und produktiver zu arbeiten. Und da Fokus und Konzentration nicht nur im ABW-Setting im Deutschlandhaus, sondern auch in den Filialen der Zukunft und allen anderen Standorten relevant sind, bieten die Fokustage uns allen viele hilfreiche Impulse. Diese Impuls-Session beleuchtet sowohl individuelle als auch teamorientierte Ansätze, um in einer offenen Arbeitsumgebung, wie wir sie im ABW-Setting vorfinden, fokussiert zu bleiben. Wie durch gezielte Vereinbarungen auf Teamebene Rahmenbedingungen geschaffen werden können, die es jedem ermöglichen, konzentriert zu arbeiten. Diese Vereinbarungen fördern nicht nur die individuelle Effizienz, sondern tragen auch zur optimalen Produktivität im Team bei. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxiserfahrungen bilden die Grundlage für praxisnahe Tipps und Strategien, die direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Der Impuls liefert wertvolle Einsichten, um die Chancen des ABW zu nutzen, um sowohl auf persönlicher als auch auf Teamebene produktiver zu arbeiten – mit konkreten Hacks, die den Arbeitsfluss und die Konzentration im Open Space nachhaltig verbessern.

Wer

Diana Winzer, externe Expertin für Workplace Transformation, begleitet mit ihrem hej-Team Unternehmen bei der Workplace Transformation durch Change Management und umfassendes Workplace Consulting. Mit ihrer Expertise in Activity-based Working (ABW) sowie hybrider Führung und Zusammenarbeit entwickeln sie maßgeschneiderte Lösungen, die flexible Arbeitswelten fördern und gleichzeitig Produktivität sowie Mitarbeiterzufriedenheit steigern.

Termine

Digital
Auftakt am Montag 11:00 – 12:00 Uhr

Anmeldung

Wähle dich einfach per webex ein – Den Link und weitere Infos findest du im Intranet.

Konzentration im Open Space: Nutze dein Potenzial in der neuen Arbeitswelt.

Beschreibung

Unser neues Activity-based Working Konzept bietet dir viele Möglichkeiten, flexibel und effizient zu arbeiten. Doch wie kannst du in dieser dynamischen Umgebung deine Konzentration und Produktivität weiter steigern? In unserem 2-stündigen Workshop lernst du, das Beste aus deinem Arbeitsumfeld herauszuholen und dein Potenzial optimal zu nutzen. Der Workshop hilft dir, deine individuellen Bedürfnisse für fokussiertes Arbeiten besser zu verstehen und maßgeschneiderte Ansätze zu entwickeln. Du erfährst, wie du im Open Space noch produktiver arbeiten kannst. Im Mittelpunkt steht dein Circle of Influence – wie kannst du selbst deine Umgebung und Arbeitsweise positiv beeinflussen? Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie du die Flexibilität und Freiheiten des neuen Bürokonzepts für deine Konzentration und Arbeitsqualität gewinnbringend nutzen kannst. Freue dich auf praxisnahe Tipps und wertvolle Reflexionen, die dir helfen, deinen Arbeitsalltag im Open Space effizienter zu gestalten. Finde heraus, wie du in deinem neuen Umfeld fokussiert durchstartest – für mehr Erfolg und Zufriedenheit in deiner Arbeitsweise.

Wer

Diana Winzer, externe Expertin für Workplace Transformation, begleitet mit ihrem hej-Team Unternehmen bei der Workplace Transformation durch Change Management und umfassendes Workplace Consulting. Mit ihrer Expertise in Activity-based Working (ABW) sowie hybrider Führung und Zusammenarbeit entwickeln sie maßgeschneiderte Lösungen, die flexible Arbeitswelten fördern und gleichzeitig Produktivität sowie Mitarbeiterzufriedenheit steigern.

Termine

In Präsenz im Deutschlandhaus
Di und Do von 10:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch von 14:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt – Anmeldung über Magellan, Näheres erfährst du im Intranet.

Morgengähnen trifft Sonnengruß: Yoga bringt Schwung in den Tag.

Beschreibung

Wenn du deinen Tag mit Yoga beginnst, kannst du viele positive Effekte erleben. Yoga am Morgen hilft dir, mit mehr Energie und Klarheit in den Tag zu starten. Die Kombination aus Bewegung und tiefer Atmung verbessert die Sauerstoffversorgung deines Körpers und regt die Blutzirkulation an. Dies führt zu einer besseren Stimmung und erhöhten Konzentration. Zudem unterstützt Yoga dein Immunsystem und fördert den Stoffwechsel. Durch aktives Dehnen und Bewegen werden deine Gelenke mobilisiert und deine Muskulatur entspannt. Insgesamt hilft dir Yoga, ausgeglichener und entspannter in den Tag zu gehen. Klingt doch gut, oder? Also: Sei dabei! Du benötigst hierfür keine Yogaerfahrung. Alle sind willkommen.

Wer

Unsere Kollegin Sandra Wolf führt die Yogastunden durch: „Als Yogatrainerin erlebt Sandra den entspannten Blick ihrer Teilnehmer*innen am Stundenende als das Schönste überhaupt. Ihr Hauptziel ist es, andere auf dem Weg zur Entdeckung der Wirkkräfte von Yoga anzuleiten und somit den Zustand des körperlichen und seelischen Wohlbefindens zu unterstützen. Egal, ob nach sportlicher Betätigung, spirituellem Wachstum oder ähnlichem gesucht wird – Du wirst ganz sicher von Sandras Yogaklasse profitieren. Denn Yoga ist eine Verabredung mit Dir selbst.

Termine

Digital
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 8:30 – 9:00 Uhr

Anmeldung

Wähle dich einfach per webex ein – Den Link und weitere Infos findest du im Intranet.

Präsenz, Hybrid, Digital: völlig egal, oder doch nicht? Effizient und zielgerichtet Meetings durchführen.

Beschreibung

Meetings nerven. Das Ziel ist nicht klar, es wird ständig überzogen, immer die Gleichen produzieren sich und ob du überhaupt einen sinnvollen Beitrag leisten kannst, wird gefühlt auch nicht hinterfragt. Kommt dir das bekannt vor? Dann ist das dein Impuls.

Erfahre, was ein gutes Meeting ausmacht. Wann du dich für Präsenz und wann auch bewusst für ein hybrides oder digitales Format entscheidest.

Danach kannst Du bei euren Meetings mit gutem Beispiel vorangehen und andere unterstützen, damit auch deren Meetings immer besser werden.

Wer

Cathrin (Herweg) ist seit 2006 in der Haspa. Durch viele Projekte, in denen Cathrin mitwirken durfte, hat sie immer mit unterschiedlichen Teams zusammengearbeitet und dabei viel gelernt. Wie wird ein Team ein Hochleistungsteam? Wie geht man mit Teamdynamiken um? Antworten auf diese Frage hat Cathrin unter anderem bei New Work und Agilität gefunden. Und genau dieses Wissen und Erfahrungen möchte sie gern mit anderen teilen. Sharing is caring.

Termine

Hybrid
Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr

Anmeldung

Vor Ort im DLH oder digital per webex. Die Plätze sind begrenzt – Anmeldung über Magellan, Näheres erfährst du im Intranet.

Produktivität reloaded: Die besten Hacks für deinen Arbeitsalltag!

Beschreibung

Lass den Stress hinter dir und rocke deinen Arbeitstag wie nie zuvor! In unserer Online-Session „Produktivität reloaded“ bekommst du von Lena Wittneben die ultimativen Tipps, die deinen Alltag wirklich auf ein neues Level heben.

Was du mitnimmst:

  • Next-Level Hacks: Die besten Shortcuts, die wirklich funktionieren, um deinen Tag effizienter zu gestalten.
  • Strategien, die bleiben: Handfeste Tools, um deine Arbeit zu meistern und gleichzeitig mehr Zeit für dich rauszuholen.
  • Impulse für sofort: Direkt anwendbare Taktiken, die du noch heute umsetzen kannst, um weniger Stress und mehr Output zu haben.

Warum du dabei sein solltest?

  • Schluss mit Multitasking und Ablenkung – hier lernst du, wie du monofokussiert wie ein Laser arbeitest.
  • In nur einer Stunde: Konkrete Tipps, die du nicht googeln musst – sondern sofort in die Praxis umsetzen kannst.
  • Du willst produktiver sein ohne Überstunden? Dann schnapp dir die Session und starte in deinen Turbo-Modus!

Wer

Lena Wittneben - Als Gedächtnistrainerin und systemische Coach vermittelt Lena unterhaltsam und interaktiv Impulse und Strategien für mehr mentale Erholung, Fokus und Produktivität!

Termine

Digital
Mittwoch 13:30 – 14:30 Uhr

Anmeldung

Wähle dich einfach per webex ein – Den Link und weitere Infos findest du im Intranet.

Quiet Hour: Fokusstunde nur für dich, denn deine To-Do-Liste verdient ein Häkchen.

Beschreibung

Stell dir vor: Eine Stunde volle Konzentration, null Ablenkung, und diese eine Aufgabe – die, die du schon viel zu lange vor dir herschiebst – wird endlich erledigt! Klingt gut? Dann ist unsere Fokusstunde genau das Richtige für dich!

Wofür du dabei sein solltest?

  • Gemeinsam schaffen wir echte Ergebnisse, die du allein vielleicht noch ewig vor dir herschieben würdest.
  • Mit der Pomodoro-Methode und bewährten Deep-Work-Strategien bringen wir dich und deine Aufgabe ins Ziel.
  • Keine Ablenkungen, kein Aufschieben – stattdessen echtes Commitment und am Ende das Erfolgserlebnis, das du dir wünschst!

Damit die Stunde für dich auch wirklich produktiv ist, stelle dir in Vorbereitung folgende Fragen:

  • Was ist aktuell dieses eine Projekt, diese eine Aufgabe, die Du endlich weiterführen oder bestenfalls mit uns in der Fokusstunde abschließen möchtest?
  • Was hat Dich bis dato (noch) davon abgehalten oder erneut rausgerissen?
  • Was müsste passieren, damit Du die Aufgabe, das Projekt abschließt?

Bitte überlege Dir, WAS will ich zu WANN und vor allem WOZU (Sinn, Zweck!) fertig stellen.

Wer

Lena Wittneben – Als Gedächtnistrainerin und systemische Coach vermittelt Lena unterhaltsam und interaktiv Impulse und Strategien für mehr mentale Erholung, Fokus und Produktivität!

Termine

Digital
Dienstag und Donnerstag jeweils von 9:00 – 10:00 Uhr
Mittwoch: 16:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung

Wähle dich einfach per webex ein – Den Link und weitere Infos findest du im Intranet.

Reden ist Silber, Schweigen nervt! Wie du kritische Themen charmant platzierst!

Beschreibung

Alles ist perfekt – die Veränderung und neue Umgebung inspirieren dich, die Arbeit geht dir gut von der Hand. Doch immer wieder sind da die Anderen! Sie limitieren dein Schaffen und deinen Raum. Warum merken sie nicht, dass sie stören? Gleich platzt du! Ja okay, klingt ein wenig überspitzt, aber manchmal ist da auch was dran, oder? 😉 So weit muss es nicht kommen! Wirf einen ehrlichen Blick auf zwischenmenschliche Kommunikation und entdecke mit viel Humor, wie du:

  • dich und andere in (fordernden) Situationen gut wahrnimmst
  • deinen Standpunkt entspannt vertrittst und zielführend kommunizierst
  • spontan und souverän handelst und reagierst

Werkzeuge aus der Theater-Improvisation und stabile Methoden der Kommunikationspsychologie gehen dabei Hand in Hand. Hier geht es darum, Menschen zusammenzubringen, deine Wahrnehmung aufzufrischen und verbindende Themen zu beleuchten. Das stärkt den Sinn für Zusammengehörigkeit – und dich & dein Team! Also Win Win für die Balance zwischen „Ich“ und „Wir“ im activity based working.

Wer

Charlotte Butting und Sascha Theodor Kühl von der Steifen Brise begleiten dich währen dieser Session. Die Steife Brise – das sind seit 1992 Hamburgs stärkstes Improtheater, Businesstheater, Trainingsinstitut und Theaterschule unter einem Dach. Mit viel Spaß und Perspektivwechsel werden Themen auf interaktive Weise bearbeitet. Lernen durch Erleben!

Termine

In Präsenz im Deutschlandhaus
Dienstag und Donnerstag 14:00 – 15:30 Uhr

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt – Anmeldung über Magellan, Näheres erfährst du im Intranet.

Wie wir unsere Zusammenarbeit verbessern können: Retro Basics

Beschreibung

„Über unsere Zusammenarbeit reden? Ich glaube, dafür haben wir gerade keine Zeit, wir haben gerade wichtigere Themen.“ „Es gibt aktuell doch gar keine neuen Erkenntnisse, die wir in einer Retro besprechen könnten.“ So oder so ähnlich werden Retros bzw. der Austausch zur Zusammenarbeit oft wegrationalisiert. Wir konzentrieren uns im Austausch innerhalb des Teams häufig auf die Fachlichkeit. Für das andere, die gefühlt weichen Themen haben, wir gerade keine Zeit. Und dabei sind gerade in stressigen Phasen Retros so wertvoll, da sie ineffiziente Arbeitsweisen oder grundlegende Probleme der Zusammenarbeit aufdecken.

Nach diesem Impuls weißt du, welche Kraft es hat, sich regelmäßig im Team mit dem Miteinander und der Zusammenarbeit zu beschäftigen und wie ein Ablauf aussehen kann. Handwerkszeug für die erste eigene Retro inklusive, damit du direkt loslegen kannst. Denn mit Retrospektiven könnt ihr als Team leistungsfähiger und resilienter werden.

Wer

Cathrin (Herweg) ist seit 2006 in der Haspa. Durch viele Projekte, in denen Cathrin mitwirken durfte, hat sie immer mit unterschiedlichen Teams zusammengearbeitet und dabei viel gelernt. Wie wird ein Team ein Hochleistungsteam? Wie geht man mit Teamdynamiken um? Antworten auf diese Frage hat Cathrin unter anderem bei New Work und Agilität gefunden. Und genau dieses Wissen und Erfahrungen möchte sie gern mit anderen teilen. Sharing is caring.

Termine

In Präsenz im Deutschlandhaus
Donnerstag 13:00 – 14:00 Uhr

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt – Anmeldung über Magellan, Näheres erfährst du im Intranet.